Miteinander reden - Miteinander lernen


Willkommen auf unserer Homepage

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

das neue Herbst-/Winterprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung bietet wieder eine bunte Vielfalt von Angeboten. Dabei stellt es sich mit dem Vortrag „Amphibien in Zeiten des Klimawandels“ am 7. September und dem Ökumenischen Studientag zum Thema „Krieg und Frieden. Christliche Friedensverantwortung heute“ am Buß- und Bettag, dem 22. November, den großen Herausforderungen unserer Zeit.

Die ökumenische Notfallseelsorge hat sich als kirchliches Arbeitsfeld etabliert. Ehrenamtliche und Hauptberufliche begleiten Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen. Die ökumenische Notfallseelsorge Worms bietet ab 8. September Interessierten eine fundierte Ausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Notfallseelsorge.

Entsprechend dem Sprichwort „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, freue ich mich sehr, dass die bereits angekündigte und wegen Erkrankung ausgefallene Orgelstunde zur „Englischen Orgelsinfonik“ am 10. September stattfinden kann. 

Auch wird die Corona zum Opfer gefallene Studienreise nach Passau und Regensburg nun vom 20. bis 27. Juli 2024 erneut angeboten werden. Anmeldungen werden dazu bereits gerne entgegengenommen.

Letzteres gilt auch für die Exkursion zum Schloss Philippsburg und zur Marksburg am 7. Oktober sowie für die Orgelfahrt nach Kloster Ilbenstadt und Bad Nauheim am 4. Mai 2024. 

Dagegen ist die Exkursion nach Ludwigsburg am 16. September bereits ausgebucht, auch eine Aufnahme in die Warteliste ist nicht mehr möglich.

Am 13. Oktober wird unser Sohn Raphael seine Tübinger Doktorarbeit über die Bedeutung des Alten Testaments für das Geschichtsdenken Augustins vorstellen – ein für das christliche Selbstverständnis bedeutsames und zugleich spannendes Thema. 

Und wer sich in anregender Atmosphäre und in eingehender Weise mit der Frage „Glaube und Denken – passt das zusammen?“ auseinandersetzen möchte, kann dies auf unserer Tagung vom 29. September bis 1. Oktober in der Evangelischen Akademie Hofgeismar tun.

Am 27. Oktober startet die fünfteilige Vortragsreihe „Der Traum – ein menschliches Faszinosum“. In bewährter Weise wird das Thema aus vielfältigen Perspektiven beleuchtet.

Und wie könnte es anders sein, klingt das Jahr mit dem Adventsabend am 15. Dezember aus – und zwar unter dem Titel „Poesie zur Weihnachtszeit. Mit Reimen und Versmaß durch die Kulturgeschichte des Christfestes“.

Herzlich einladen möchte ich zur Exkursion zu den Passionsspielen in Bad Soden-Salmünster am 15./16. März 2024. Dabei handelt es sich um ein bereits seit einer Reihe von Jahren geplantes Vorhaben, das nun endlich realisiert werden kann. 

Zur Vorbereitung dienen die beiden Vorträge „Das Geheimnis der Passionsspiele“ und „Wer war Judas Iskarioth? Historische Rückfrage und Wirkungsgeschichte“, wobei letzterer in mehreren Kirchengemeinden gehalten wird.

Nun hoffe ich auf Ihr Interesse und freue mich auf gute Begegnungen mit Ihnen im Herbst und Winter 2023/24.

Es grüßt Sie freundlich
Ihr
Prof. Dr. Werner Zager
Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau
Profilstelle Bildung