Miteinander reden - Miteinander lernen

Studienreisen

Studienreise
"Auf den Spuren
Albert Schweitzers"


Albert Schweitzer (1875–1965) zählt zu den bekanntesten Gestalten des 20. Jahrhunderts und war eine vielfältig begabte Persönlichkeit: Theologe, Kulturphilosoph, Organist, Arzt, Gründer und Leiter des Urwaldhospitals in Lambarene.

Die Studienfahrt führt uns zu wichtigen Stationen seines Lebensweges.

In Kaysersberg im Elsass, berühmt durch Kostbarkeiten aus Mittelalter und Renaissance, steht das Geburtshaus Albert Schweitzers.

Es beherbergt heute ein Museum, das in besonderer Weise dem Friedensnobelpreisträger gewidmet ist. 

Das Maison Albert Schweitzer in Günsbach im Münstertal, das er sich vom Goethepreis der Stadt Frankfurt (1928) erbauen ließ, vermittelt Einblicke in seine Biographie, sein Denken und Handeln.

In Straßburg leitete Schweitzer das Thomasstift, lehrte als Privatdozent Neues Testament und war Vikar an der Kirche St. Nicolai. Den Isenheimer Altar in Colmar schätzte er sehr und zeigte ihn gerne seinen Gästen. In Königsfeld im Schwarzwald ließ Schweitzer für seine Frau Helene und seine Tochter Rhena ein Haus erbauen (1923).

Übernachten werden wir auf dem Odilienberg in einem Kloster, das auf einer Höhe von 763 m einen herrlichen Panoramablick über die Rheinebene bietet.

Die Reise ist bereits ausgebucht; es wird eine Warteliste geführt.

Termin: Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025,
Abfahrt 8.30 Uhr, Parkplatz Wormatia-Stadion Worms
Reiseleitung: Prof. Dr. Werner Zager

Reisepreis: 465,00 Euro pro Person im DZ bzw. 560,00 Euro im EZ, jeweils mit Dusche und WC, Halbpension sowie allen laut Programm erforderlichen Eintritten und Führungskosten

Das ausführliche Programm mit der Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, können Sie hier downloaden.

Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms, Tel. 06241-87970